zzgl. MwSt. und Hotelkosten
Ziel:
Sie lernen natürliche Abläufe in Veränderungsprozessen kennen und damit umzugehen. Sie erkennen, wie Sie den Veränderungsprozess wirkungsvoll begleiten und unterstützen können.
Inhalte:
- Welche „Gesetzmäßigkeiten” lassen sich bei Menschen gegenüber Veränderungsprozessen erkennen?
- Wie kann ich mich und andere auf Veränderungen vorbereiten?
- Wie kann ich die Entwicklung von Veränderungsbereitschaft unterstützen?
- Welche Rolle spielen Gefühle und Macht bei Veränderungen und wie gehe ich damit um?
- Wie gestalte ich einen konstruktiven Umgang mit Widerständen?
- Wie steuere ich Veränderungsprozesse in komplexen Systemen?
- Wie unterscheidet sich der Führungsmodus in sicheren Zeiten vom Führungsmodus in unsicheren Zeiten?
Nutzen:
Veränderungsprozesse werden häufig in der Hoffnung angestoßen, dass diese möglichst keine Widerstände erzeugen. Dabei sind Widerstände und Unsicherheiten wichtiger Bestandteil von Veränderung. Indem sie Wege aufzeigen, sich konstruktiv damit auseinanderzusetzen, erzeugen Sie Sicherheit und schaffen bei den Betroffenen nachhaltig Akzeptanz für das Neue.
Dieses Seminar ist ein Baustein unserer Weiterbildungsreihe Veränderung begleiten. Transformation gestalten. Als Gesamtpaket bieten die insgesamt 4 Bausteine eine umfassende, erfahrungsorientierte, systemische Weiterbildung zur Begleitung von Transformations- und Veränderungsprozessen und gleichzeitig einen finanziellen Vorteil gegenüber Einzelbuchungen.
Das Seminar kann jedoch auch einzeln und unabhängig gebucht werden.